Wir arbeiten an der phonologischen Bewusstheit

Wir arbeiten an der phonologischen Bewusstheit

Die phonologische Bewusstheit ist die Fähigkeit zu verstehen, dass Sprache aus kleineren Elementen (Wörtern, Silben, Phonemen) besteht, und die Fähigkeit zu entwickeln, diese Elemente oder Segmente bewusst zu manipulieren.
Wir werden die phonetische Bewusstheit durch das Wissen und Lernen der Vokalphoneme mit dem Material der Vokale-Häuser bearbeiten. Und mit den Silben-Häusern werden wir uns auf die Arbeit an der silbischen Bewusstheit konzentrieren.
Diese Häuser sind sehr motivierend, um spielerisch mit unseren Kindern zu lernen, und tragen darüber hinaus zur Einführung in die Lese- und Schreibfähigkeiten, zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Entwicklung der Feinmotorik, der mündlichen Ausdrucksfähigkeit und der Aufmerksamkeit bei.
Wir können das Spiel ab drei Jahren mit den Großbuchstaben-Vokale-Häusern beginnen und langsam Großbuchstaben-Konsonanten im Alter von vier Jahren einführen. Ab 5 Jahren (immer unter Berücksichtigung des Reifegrads unserer Kinder) können wir mit allen Häusern in Kleinbuchstaben spielen.
Wie wird gespielt?
Vor dem Spiel zeigen wir die Bildkarten und benennen die gezeigten Bilder, wobei wir besonderes Augenmerk darauf legen, wie der Anfangsbuchstabe oder die Anfangssilbe klingt. Wir zeigen auch die fünf Häuser und schauen, wer dort wohnt.
Um das Spiel zu beginnen, verteilen wir die kleinen Bildkarten an die Kinder und kleben die Häuser an einem für alle sichtbaren Ort (z.B. an der Tafel) auf. Dann sagt jedes Kind der Reihe nach den Namen des Bildes auf seiner Karte laut und legt es in das entsprechende Haus. Als visuelle Unterstützung können wir gleichzeitig die Wörter an die Tafel schreiben, während sie sie sagen, für diejenigen, die anfangs größere Schwierigkeiten haben könnten. Das Spiel endet, wenn alle fünf Häuser korrekt befüllt wurden. Ich liebe es, mich zu irren, wenn ich dran bin, wegen der Erwartung, die es erzeugt, wenn sie merken, dass die Lehrerin einen Fehler gemacht hat, und ich erinnere sie dann daran, dass es nicht schlimm ist, Fehler zu machen, dass uns allen solche Dinge passieren.
Sobald wir das Spiel in einer großen Gruppe geübt haben, wird das Material in der Buchstabenecke platziert, damit sie im kleinen Kreis oder einzeln damit spielen können.
Wir können auf jede erdenkliche Weise spielen, in der Schule und zu Hause, um unseren Kleinen beim Einstieg in die Lese- und Schreibfähigkeit zu helfen, da es sich um ein Lehrmaterial mit vielen Einsatzmöglichkeiten handelt.
Ich lasse euch ein Video da, damit ihr ein Beispiel für die Verwendung des Materials sehen könnt. Außerdem findet ihr, wenn ihr auf Vokalhäuser klickt, die Ressource der Vokalhäuser und im Shop stehen euch weitere Häuser zum Erlernen verschiedener Silben zur Verfügung, wie die P-Silbenhäuser, L-Silbenhäuser,...