Klassenzimmer-Ecken

Klassenzimmer-Ecken

Es ist sehr wichtig, das Klassenzimmer so zu gestalten, dass es die Aufmerksamkeit der Kinder anzieht, ihre Grundbedürfnisse respektiert und vor allem Sicherheit und Vertrauen bietet.
In diesem Sinne argumentiert Sallán (1996), dass der Bildungsraum ein Element ist, das die Organisation der Bildungsarbeit ermöglicht. Dazu müssen wir als Lehrkräfte den physischen Raum, in dem gehandelt wird, die Zeit, die uns zur Verfügung steht, um diese zu entwickeln, und die didaktischen wie materiellen Ressourcen, die wir für den Anfang benötigen, berücksichtigen.
Die räumliche Organisation, die auf dem Modell der Spiel- oder Aktivitätsecken basiert, besteht darin, das Klassenzimmer in verschiedene Bereiche zu unterteilen, in denen unterschiedliche Aktivitäten stattfinden, die mit den Grundbedürfnissen des Kindes in Verbindung stehen. Dies ermöglicht es ihnen, visuell die Aktivitätsmöglichkeiten und Materialien jeder Ecke zu erkennen.
In meinem Klassenzimmer gibt es verschiedene feste Ecken während des gesamten Kurses und andere, die sich je nach Interessenschwerpunkt oder den angestrebten Zielen ändern.
image