
Die Kunst des Geschichtenerzählens
Die Kunst des Geschichtenerzählens ist ein wertvolles Werkzeug im Kindergartenunterricht. Durch Geschichten können Kinder neuen Wortschatz lernen, ihr Hörverständnis verbessern und Fähigkeiten zur mündlichen Ausdrucksfähigkeit entwickeln. Außerdem werden die Fantasie und Kreativität der Kinder angeregt, während sie den Erzählungen lauschen.
Geschichten bieten auch eine Gelegenheit, Werte und Kultur zu vermitteln und die emotionale Intelligenz der Kinder zu fördern. Indem sie Geschichten über Emotionen und soziale Beziehungen hören, lernen Kinder, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und zu bewältigen und positiv mit anderen zu interagieren.
Außerdem erfordert das Geschichtenerzählen Konzentration, was helfen kann, die Konzentrationsfähigkeit der Kinder in anderen Bereichen ihres Lebens zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erzählen von Geschichten im Unterricht eine unterhaltsame und effektive Methode ist, das Lernen und die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen zu fördern.
"Geschichten sind die Poesie der Kindheit." - Friedrich Froebel.
Im Online-Ressourcenshop findet ihr das Geschichtenrad und das Geschichten-Bingo, ein super lustiges Spiel für Schule und Zuhause. Außerdem gibt es Materialien zur Arbeit mit der Geschichte "Nach welchem Geschmack ist der Mond?", die ein Domino-Spiel enthält.